Anleitung zum Bau einer Dioramen-Anlage

Auf der Styrodurplatte (3 cm dick) wird der Umriss des Stillgewässers festgelegt, inklusive eines Zulaufs
Mit einem Cuttermesser werden vorsichtig die Konturen des Gewässers ausgeschnitten. Möglichst große Stücke herauslösen. Die „Abfall“stücke aufheben, z.B. zum Bau einer kleinen Felsenformation
Entlang des Ufers einen schmalen Streifen behutsam anschneiden und möglichst komplett abheben. Die „Seefolie“ auflegen und entsprechend zuschneiden. Die ausgeschnittenen Teile dienen zur Abdeckung der Ränder der Seefolie.
Der Bodengrund wird mit Dispersionsfarbe nach Wunsch gestrichen.
Das Umeld des Gewässers wird mit brauner Dispersionsfarbe flächig gestrichen
Der Bodengrund kann mit Kies, Steinen und Geländeflocken gestaltet werden. Alle Materialien gut festkleben.
Die Folie wird probehalber eingelegt
Die Styrodurreste werden mit Holzleim zusammengeklebt und mit Geländespachtel geformt und anschließend gestrichen.

Die Folie wird eingeklebt und der „Rand“ wird aufgelegt und ebenfalls eingeklebt.

Der Weg rings um das Gewässer wird eingezeichnet und mit Holzleim eingestrichen.

Der Weg wird mit passendem Material eingestreut. Nach der Trocknung wird das lose Material abgesaugt.
Die Gestaltung des Gewässer Umfelds erfolgt nach Wunsch und Gestaltungsziel